|
|
Bei Streben nach Qualität geht es darum, die Schwerpunkte in der richtigen Reihenfolge zu setzen. Die zentrale Frage bei tilo ist, wie können wir den Kunden optimal zufriedenstellen? Dabei ist Kundennähe ganz wichtig, denn nur wer im ständigen Gespräch mit seinen Partnern ist, weiß was wirklich gefordert wird.
Normen:
Nicht zuletzt sind die geltenden Normen und Vorschriften einzuhalten. Vielfach werden diese mit Qualität gleichgesetzt. Dem ist aber entgegenzuhalten, dass Normen die Festschreibung von technischen Standards sind. Vielfach ist der festgeschriebene Stand der Technik bereits bei der Niederschrift veraltet. Wer also nur die Normen einhält, tut dem Buchstaben des Gesetzes genüge, er ist aber nicht wirklich gut.
Preisleistungs-Verhältnis:
Die Technik und die Anforderungen wachsen mit der Zeit. Produkte und Dienstleistungen müssen nicht nur Schritt halten, sondern besser noch vorausgehen und gültige Anforderungen übertreffen. Die Wünsche des Kunden sind breit gefächert, er will praktisch ein unverwüstliches Produkt zu einem niedrigen Preis. Hier gilt es ein optimales Gleichgewicht herzustellen. Selbst bei günstigstem Preis dürfen die Grundanforderungen an ein Produkt nicht unterschritten werden.
Engagierte Mitarbeiter:
Für unsere Produkte heißt das, dass sie den Anforderungen, die an sie im Alltag gestellt werden, mehr als genügen. Qualität ist keine Zutat, die in den Produktionsprozess wie ein Material mit einfließt, sondern es ist das Ergebnis der Einstellung zur Arbeit und zum Produkt. Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter schaffen hochwertige Produkte.
Qualitäts-Kette:
Bereits bei der Entwicklung werden hohe Maßstäbe angelegt um echte Produktvorteile zu erreichen. Ständige Kontrollen während der Produktion und nicht zuletzt hochwertige Rohstoffe garantieren Kontinuität in der Herstellung. Die Qualitätskette setzt sich mit mit der Beratung und dem Service bis auf den Endkunden durch.
Tilo ist Qualität
Fotos Tilo
Oberflächen die Überzeugen
Twist plus Lackierung - jetzt noch kratzfester
-jetzt noch härter durch Anti Scratch - Formel
-und trotzdem kein Weißbruch, weil elastisch
-renovierbar und nachversiegelbar
-umweltunbedenklich
-Formaldehy- und lösungsmittelfrei
Vital Öl-Finish - für ein gesundes Wohnklima
-direkter Kontakt zum Holz
-samt-seidige Oberflächenoptik
-schützt das Holz
-partiell einfach zu reparieren
-basierend auf natürlichen Ölen
-Formaldehyd- und lösungsmittelfrei
Linopol protected
Beim Oberflächenfinish Linopol handelt es sich um einen Schutzfilm auf der Oberfläche des tilolino
LInoleumfertigbodens. Es stellt einen Schutz gegen Verschmutzungen und Beschädigungen während
der Bauphase dar. Das FInish besteht aus einem umweltverträglichen Polyacrylat, das als letzter Schritt
beim Linoleum-Herstellungsprozess aus wäßriger Dispersion in dünner Schicht aufgebracht wird.
Nach der Verlegung kann das Linopol eine Einpflege mit tilo Linoleum Polish erfolgen.
Anti-Scratch Lack
Decklack
2. Grundlack
1. Grundlack
Spachtelmasse
Grundierung
Holz
Topöl
2. Grundöl
1. Grundöl
Grundierung
Holz
Tilo FIX
-formschlüssiges, mechanisches Verriegelungssystem
-schnell, einfach, sicher und sauber
-selbstausrichtend und verriegelnd
-hohe Zugkraft längs- und stirnseitig
-problemlose Diagonalverlegung
-fugenfreie Oberfläche, kein Blockabriss
-präzise, passgenaue Profilierung
Eignung für Fußbodenheizung
tilo Naturböden eignen sich bei fachgerechter Ausführung zur Verlegung auf
Niedertemperatur-Fußbodenheizungen. Folgende Hinweise sind allerdings zu
beachten: Während der Heizphase, besonders bei überhöhter Oberflächen-
temperatur oder zugeringer relativer Luftfeuchte können zwischen den einzel-
nen Naturbodendielen Fugen entstehen. Diese Fugen treten bei Fertigparkett
durch das natürliche Quellen und Schwinden des Holzes auf. Sie sind Physi-
kalisch unvermeidlich.
TwistPluseine Oberfläche, die hart und elastisch zugleich ist. Mit der Anti-Scratch
Formel erhält Twist das Plus an Abrieb- und Kratzfestigkeit, das den Boden vor
chemischen und Pysikalischen Einwirkungen schützt. Der Boden hält höheren
Beanspruchungen stand und bleibt entscheidend länger schön. Ein weiteres
Qualitätsmerkmal der TwistPlus Lackierung ist das gleichmässige Oberflächenbild.
Das bei tilo schon jahrelang angewandte FNL Verfahren (erst versiegeln, dann
fräsen) ermöglicht den durchgehend ebenen Lackverlauf.
Das Vital Öl-Finishbasiert in seinen Hauptbestandteilen auf natürlichen Ölen.
Diese werden in einem aufwendigen, mehrstufigen Verfahren aufgetragen. Das
Vital Öl-Finish dringt in die Holzoberfläche ein, härtet dort aus und verleiht so
der Oberfläche Schutz vor Feuchtigkeit, leichten Kratzern und Schmutz, ohne
die Poren zu verschliessen. Das Holz bewahrt seine wohnbiologisch wichtigen
Eigenschaften und die Holzstruktur bleibt spürbar. Die Oberfläche erhält einen
feinen seidigen Glanz und vermittelt ein samtenes, angenehm erlebbares Holz-
gefühl. Bei der Vital weiss geölten Oberfläche werden Weißpigmente, die den
Boden aufhellen, in das Holz eingebracht. Der angenehm warme natürliche
Charakter des Holzes bleibt erhalten.
Bei einer Vital color geölten Oberflächewerdn zum einen Farbpigmente in das
jeweilige Holz eingebracht, zum anderen erhält das Holz eine strapazierfähige
und schmutzabweisende Oberfläche. Vital color Öle gibt es in den 4 Farben sil-
ber, rose, beigebraun und mocca.
zusätzlich bei Parkett:
-Längs- und Stirnkante in einem Arbeitsgang verriegelbar
-Stirnkante mit Massivholzeinlage (Birke statt HDF)
-patentierte Querverriegelung powerFIX
Einzigartige Merkmale
herkömmliches
Parkett
tilo Qualität
Mittellage mit stehenden Jahresringen
für hohe Formstabilität und Druckfestigkeit
FNL-Process (Fräsen nach Lackiern)
für einen durchgehend ebenen Lack-
verlauf der Twist-Plus Versiegelung
geeignet für Stuhlrollen
bei der Oberfläche Twist-Plus
für Rollentyp W (weiche Rollen)
stirnseitige powerFIX-Verbindung
zum Patent angemeldet (EP 1350 904)
Verlegung
schwimmende Verlegung mittels formschlüssiger parkettFIX Verriegelung
Bei Böden, die höheren Beanspruchungen ausgesetzt sind, bei Fußbodenheizung, bei Verlegung in grösseren Räumen und bei
Langzeitverlegung empfehlen wir eine zusätzliche Verleimung der Kopfkante in der Innenseite der nutförmigen Aussparung: Auch
eine längsseiteige Verleimung ist möglich.
Legen Sie immer eine mindestens 0,2mm starke dampfbremsende verrotungssichere PE-Folie unter das Parkett. Diese Folie dient
zum Schutz vor Feuchtigkeit und schafft vor allem eine gleitfähige Ebene, um das ungehinderte Schwimmen des Bodens zu er-
möglichen.
eine vollflächige Verklebung ist möglich
Parkett Landhausdiele kann auch fest auf dem nach DIN 18356 vorbereiteten Untergrund verklebt werden.
Klebstoffverweis: Verwenden Sie Produkte aus dem tilo Klebstoffsortiment.
geeignet für Fußbodenheizung - Niedertemperaturheizung - Wärmedurchlasswiderstand : 0,092 m2 K/W
zurück
weitere Informationen
finden Sie bei:
ein kleiner Film
für Sie